Pack die Badehose ein …

… und nichts wie ab ins kühle Nass.

Aber halt! So sehr wir das heiße Wetter auch lieben, auch hier erwarten uns eine Menge Gefahren.

Wo viele Menschen ins gleiche Wasser gehen entstehen schnell gesundheitsschädliche Keime. Deswegen gibt man Chlor ins Wasser, denn Chlor macht Bakterien unschädlich und tötet Krankheitserreger ab. Aber ist Chlor nicht selbst gesundheitsschädlich? Es wurde ein Zusammenhang mit Chlor im Wasser und der Neigung zu Asthma bzw. Allergien erkannt. In Deutschland ist ein Grenzwert von 1 mg pro Liter Wasser vorgeschrieben, der nicht überschritten werden darf. Dadurch soll eine mögliche Gesundheitsgefährdung durch Chlor und Chlornebenprodukte ausgeschlossen werden.

Sobald sich Chlor mit organischen Stoffen wie Schweiß oder Urin verbindet, entstehen sogenannte Choramine. Diese Chloramine greifen die Atemwege und die Augen an. Allerdings ist die Atemluft in Hallenbädern belasteter als in Freiluftbädern …

… Hier kann dafür an heißen Tagen die Sonne für andere Probleme sorgen, z.B. für den viel beschriebenen Sonnenbrand, auf den wir heute nicht näher eingehen wollen. Da wäre aber noch der Hitzekollaps: Die Blutgefäße stellen sich weit um mehr Wärme abzuleiten, und genau das führt zum starken Absinken des Blutdrucks.

Bemerkbar macht sich ein Hitzekollaps durch auffallend blasse Haut, schnellen, kaum tastbaren Puls, kalten Schweiß und Frösteln trotz warmer Umgebung und durch Schwäche bis hin zur Bewusstlosigkeit. Besonders betroffen sind oft ältere Menschen, weil sie zu wenig trinken.

Das schöne Wetter genießen

Das schöne Wetter genießen …

Um einen Hitzekollaps zu vermeiden, sollte man wenn möglich Tätigkeiten im Schatten ausüben und den Körper nicht zu sehr belasten. Auch wenn kein Durstgefühl vorhanden ist, sollte man viel Wasser trinken. Luftige Kleidung ist nicht nur schön sondern bei entsprechendem Wetter auch gesund …

Wenn es einen dennoch erwischt hat: Ab in den Schatten, Beine hochlagern, und wenn die betroffene Person fröstelt, zudecken. Bei Bewusstlosigkeit und Kreislaufstillstand Überprüfung der Atmung, stabile Seitenlage bzw. Atemspende bei Atemstillstand oder Herz-Lungen-Wiederbelebung. Auf jeden Fall so schnell wie möglich den Notruf absetzen.

Packen wir also zur Badehose noch Sonnenschirm und ausreichend Getränke ein und genießen das schöne Wetter.