Gut gekaut ist halb verdaut

… nur ein altes Sprichwort, oder vielleicht doch eine alte Erkenntnis? Eher eine alte Erkenntnis, und heute wichtiger denn je.

In der heutigen Hektik bestehen viele Mahlzeiten aus Fastfood und eben mal zwischendurch. Kein Wunder, dass unser Verdauungssystem da verrückt spielt.

Aber auch da gibt es etwas „Homöopathisches“ von der Firma Wala:

Gentiana Magen Globuli Velati

Gentiana Magen Globuli Velati
Gentiana Magen Globuli Velati

Globuli velati sind Kügelchen aus Zucker, auf denen Arzneistofflösung aufgetrocknet wurde. Diese Kügelchen sind auch für Kinder und Schwangere geeignet, weil bei der Herstellung auf Alkohol verzichtet wird. Sie sind leicht dosierbar, und schmecken angenehm süß. Der Deckel dient als Einnehmebecher. Die Kügelchen zergehen langsam unter der Zunge. In einem halben Glas Wasser verrührt können Sie die Tagesdosis Globuli velati auch über den Tag verteilt schluckweise zu sich nehmen. Die Aufnahme erfolgt über die Mundschleimhaut. Der Schluck sollte also noch etwas im Mund verweilen. Bitte etwas zeitlichen Abstand zu der nächsten Mahlzeit einhalten. Es ist auch sinnvoll, mit dem Zähneputzen 15 bis 30 Minuten zu warten.

Gentiana Magen Globuli harmonisiert die Verdauung. Brechnuss (Nux vomica) ist bekannt für ihre gute Wirksamkeit gegen Übelkeit. Sie wirkt in potenzierter Form entspannend und entgiftend auf die Verdauungsorgane und unterstützt die Bittermittel Wermut (Artemisia absinthium) und gelber Enzian (Gentiana lutea) in ihrer verdauungsfördernden Wirkung. Gelber Enzian enthält den bittersten Naturstoff (Amarogentin), den wir kennen. Enzian hilft bei einer Vielzahl von Magen- und Darmproblemen. Dazu zählen Appetitlosigkeit, Störungen der Magenentleerung und der Gallensekretion, Blähungen und Erschlaffungszustände von Magen und Darm. Löwenzahn (Taraxacum officinale) rundet die Komposition mit seiner leberstärkenden Wirkung ab.

Eine Mahlzeit in einer angenehmen Atmosphäre und in Gesellschaft unterstützt den Appetit
Eine Mahlzeit in einer angenehmen Atmosphäre und in Gesellschaft unterstützt den Appetit

Damit die Verdauung aber erst garnicht gestört wird, hier ein paar Ratschläge:

  • Nehmen Sie Sich ausreichend Zeit für die Mahlzeiten.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene, vollwertige Kost mit Vollkornbrot, Obst, Gemüse, Joghurt und Tee.
  • Helles Mehl und weißer Zucker nur in Maßen.
  • Eine Mahlzeit in einer angenehmen Atmosphäre und in Gesellschaft unterstützt den Appetit, besonders wenn die Mahlzeiten schön angerichtet sind.
  • Ein Frühstück aus Früchtemüsli mit Leinsamen und reichlich Flüssigkeit unterstützt einen geregelten Stuhlgang.
  • Tee und stilles Wasser sind besser als Kaffee. Rote Beete Gemüse frisch gerieben und als Salat angerichtet, oder fein geschnittenes Sauerkraut wirken abführend.
  • Als Abendbrot lohnt sich etwas Süßes. Zum Beispiel Brot mit Marmelade oder Honig. Das entlastet die Leber, weil die Leber abends fette Speisen nur schlecht verdauen kann.
  • Im Alter und in der Schwangerschaft sind mehrere kleine Mahlzeiten bekömmlicher.

Und beim kleinen Verdauungsspaziergang an der frischen Luft haben Sie Muße, sich über die nächste Mahlzeit Gedanken zu machen, die selbstverständlich gut gekaut werden sollte.