25 Jahre Bären-Apotheke!

Feiern Sie mit uns am 4.Dezember 2014!

Wir haben für Sie:

  • Begrüßungshäppchen
  • Rabatt-Aktionen
  • Individuelle Hautberatung
  • und natürlich auch Überraschungen für unsere kleinen Gäste

Jetzt unter neuer Leitung von Natalia Wotjakowski

„25 Jahre Bären-Apotheke!


Pressemitteilung:

Pressemitteilung zu 25 Jahren Bären-Apotheke

Pressemitteilung zu 25 Jahren Bären-Apotheke

Nexium Control

… können Sie jetzt rezeptfrei in der Apotheke bekommen. Seit August 2014 gibt es das bewährte Medikament NEXIUM auch als freiverkäufliches Arzneimittel in Packungen mit 7 bzw. 14 Tabletten.

Nexium Control
Nexium Control®

Nexium Control® ist ein sogenannter Protonenpumpenhemmer. Das sind Medikamente, die die Sekretion von Magensäure hemmen. Die Säureproduktion wird dabei direkt reguliert. Nexium Control® wird bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen eingesetzt. Die Tabletten sollten morgens, etwa eine halbe Stunde vor der ersten Mahlzeit unzerkaut mit einem Glas Wasser eingenommen werden.

Die Wirkung setzt zwar nicht unmittelbar ein, hält dafür aber 24 Stunden an.

Das Medikament enthält den Wirkstoff Esomeprazol. Esomeprazol hat im Vergleich zu Omeprazol und Pantoprazol die höchste Wirkpotenz. Trotzdem sollten Sie ein Arzt aufgesucht, wenn die Beschwerden länger als 14 Tage anhalten. Der Arztbesuch ist ebenfalls zwingend erforderlich bei blutigem Erbrechen oder Blut im Stuhl.

Oh happy day!

Draußen erscheint im Herbst und Winter alles grau und kalt. Trübsal blasen möchte aber keiner. Was können wir da tun? Bring dich selbst in Stimmung, und alles wird gut.

  • Steh auf, und drücke deine Familie. Hole dir Streicheleinheiten.
  • Noch müde? Halte deine Handgelenke unter kaltes Wasser.
  • Im Bad kann man auch Selbstgespräche führen oder unter der Dusche singen. Das befreit.
  • Lächle mal dein Spiegelbild an. Jedes Lächeln signalisiert dem Gehirn: “Mir geht es gut.”
  • Die Welt ist bunt. Nutze die Kraft der Farben und ziehe dich entsprechend an.
  • Eine Prise Kardamom im Kaffee bringt den Kreislauf in Schwung und gibt Energie.
  • Ein ausgewogenes Frühstück, kombiniert mit positiven Gedanken und ein wenig Ruhe sollte den Start in den Tag vollenden.

Ich erlebe es oft, dass ich nach dem positiven Start in den Tag schon bald darauf im Verkehrschaos stecke. Ich komme keineswegs schneller voran, wenn ich mich jetzt aufrege. Das tun alle um mich herum und es ist fast schon amüsant, sie zu beobachten. Währenddessen massiere ich meine Ohrläppchen im Uhrzeigersinn. Diese Massage löst Energieblockaden und erfrischt die Sinne. Wenn in meinem Autoradio dann noch der Song Oh Happy Day spielt, sollte der Tag doch gut gelingen.

In diesem Sinne
Have a nice day

Avène Kosmetik

Im Val d’Orb, am Fuße der südfranzösischen Cevennen, liegt das kleine Dorf Avène. Hier sprudelt die natürliche Quelle Sainte-Odile, Ursprung des heilenden Thermalwassers von Eau Thermale Avène.

[hana-flv-player
video=”https://baeren-apotheke-rheda.de/wp-content/uploads/2014/11/avene.mp4″
description=”Avene, Spezialist für empfindliche Haut”
player=”5″
width=”561″
autoplay=”false”
autoload=”false”
loop=”false”
splashimage=”https://baeren-apotheke-rheda.de/wp-content/uploads/2014/11/avene.jpg”
/]

Entdeckt wurde die Quelle im Jahre 1736 vom Hengst des dort herrschenden Marquis de Rocozels. Das edle Pferd litt unter einer schweren Fell- und Hauterkrankung, die verschwand, nachdem es in der Quelle gebadet und daraus getrunken hatte.

A-DERMA Kosmetik

Neu in unserem Sortiment: A-DERMA Kosmetik:

Die Marke A-DERMA blickt auf eine lange Geschichte zurück: Sie gehört zu den ersten dermo-kosmetischen Marken überhaupt. In den 70er Jahren vom Apotheker Pierre Fabre in Frankreich gegründet, verfolgten die Laboratoires A-DERMA stets das Ziel, dermatologisches Fachwissen und natürliche Pflanzenextrakte aus dem exklusiven Rhealba® Hafer zu vereinen.

[hana-flv-player
video=”https://baeren-apotheke-rheda.de/wp-content/uploads/2014/11/aderma2.mp4″
description=”Die Marke A-DERMA blickt auf eine lange Geschichte zurück: Sie gehört zu den ersten dermo-kosmetischen Marken überhaupt.”
player=”5″
width=”561″
autoplay=”falsr”
autoload=”false”
loop=”false”
splashimage=”https://baeren-apotheke-rheda.de/wp-content/uploads/2014/11/aderma.jpg”
/]

Pierre Fabre entdeckte diese besonders wirksame Getreideart im Rahmen botanischer Studien. Ihr Reichtum an aktiven Molekülen und ihr Nutzen für die Dermatologie machten sie zu einem höchst interessanten Aktivstoff. Der Rhealba® Hafer wird exklusiv vom Unternehmen Pierre Fabre angebaut und seit über 30 Jahren erforscht.

Homöopathie – nur ein Modetrend?

Nein. Ganz bestimmt nicht, denn sonst würde sich dieses ganzheitliche Behandlungsverfahren nicht schon über mehrere hundert Jahre halten. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich umstritten, weil die Wirksubstanzen teilweise so stark verdünnt werden, dass sie chemisch gesehen gar nicht mehr vorhanden sind.

Homöopathen gehen davon aus, dass die Wirkung durch die spezielle Verdünnung nicht nachlässt, sondern sich verstärkt.

Bei der Stärke spricht man von Potenzen, lateinisch “potentia“ = Kraft.
D steht für Dezimal und die Zahl dahinter gibt die Höhe der durchgeführten Verdünnungsschritte an.

„Antike Feinwaage

Antike Feinwaage

D3 wird folgendermaßen hergestellt:
Die Grundsubstanzen werden aus Mineralien, Pflanzen und Tiergiften gewonnen. Aus löslichen Mineralien und Pflanzen gewinnt man zunächst die Urtinkturen und Lösungen, die wiederum mit einem Wasser/Alkoholgemisch schrittweise verdünnt werden:

  • D1 = 1Teil Urtinktur und 9 Teile Wasser/Alkohol plus 10 Schüttelschläge
  • D2 = 1Teil dieser Verdünnung und 9 Teile Wasser/Alkohol plus 10 Schüttelschläge
  • D3 = 1Teil dieser Verdünnung und 9 Teile Wasser/Alkohol plus 10 Schüttelschläge

Bei nicht löslichen Stoffen werden Verreibungen „Triturationen“ hergestellt. Dabei werden die Feststoffe mit Milchzucker verrieben.

Globuli sind Streukügelchen, die im ersten Schritt aus Rohrzucker hergestellt werden. Erst im zweiten Schritt imprägniert man sie mit dem homöopathischen Wirkstoff. Globulis gibt es in verschiedenen Größen und Potenzen.

Jeden Verschüttelungs- und Verreibungsprozess führen bei der DHU, der Deutschen Homöopathischen Union, Mitarbeiter per Hand nach den Vorschriften des Dr. Samuel Hahnemann aus. Die Herstellungsanweisung ist im HAB, dem Homöopathischen Arzneibuch verzeichnet.

„Verreibung

Verreibung im Pulvermörser

Bei der Homöopathie steht nicht eine bestimmte Erkrankung, sondern der Mensch insgesamt im Zentrum. Deshalb werden auch oft für den Laien merkwürdige Fragen gestellt. Möchte man etwas gegen die Hautausschläge in den Handinnenflächen haben, so muss man sich die Frage gefallen lassen, ob man Probleme mit dem Darm hat. So wählt ein Homöopath erst nach umfassender Befragung eine individuell passende Wirksubstanz aus.

Der Begründer der Homöopathie Dr. Samuel Hahnemann stellte folgende Regel auf: Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden. „Similia similibus curentur“. Es werden solche Stoffe eingesetzt, die bei Gesunden Symptome hervorrufen, die den Beschwerden des Kranken ähneln. So wird Urtica, die Brennessel gegen Nesselsucht gegeben, oder Coffea bei Schlafstörungen.

Die Homöopathie sieht die Krankheitssymptome als Selbstheilungsversuch des Körpers. Diese sollen verstärkt, und nicht unterdrückt werden. So dienen die homöopathischen Mittel als Unterstützung der Selbstheilungskräfte.

Wenn der Organismus nicht mehr die Fähigkeit besitzt zu regulieren und zu reagieren, stößt die Homöopathie allerdings an ihre Grenzen.