… oder meine Lunge, meine Leber, meine Niere oder ein anderes gesundes Organ.
Das wäre schön, wenn viele Menschen so denken würden und mit einem Organspendeausweis anderer Menschen Leben retten könnten. Bisher haben nur 20 Prozent der Deutschen einen Spenderausweis. Dabei kann ein einziger Organspender sieben bis acht Menschen das Leben retten.
Die Entscheidung für eine Organspende fällt nicht immer leicht. Man möchte sich lieber nicht mit dem Thema „Sterben“ beschäftigen und schiebt es weit weg. Zumindest solange man gesund ist. Aber wie entscheiden Sie, wenn der Arzt Sie fragt, ob Sie bei einem geliebten Menschen, der nur noch durch Maschinen künstlich am Leben gehalten wird, einer Organspende zustimmen?
Wäre es da nicht einfacher, der Mensch hätte einen Spenderausweis und kein anderer müsste entscheiden? Wer sich zu Lebzeiten in Ruhe informiert und sich entscheidet, entlastet seine Angehörigen in dieser schwierigen Situation. Sprechen Sie über Ihre Entscheidung und füllen Sie einen Organspendeausweis aus.
Organspender müssen keine Angst davor haben, zu früh für tot erklärt zu werden. Nur Menschen die den Hirntod gestorben sind können Organspender werden. Die Diagnose “Hirntod” wird nicht leichtfertig gestellt. Sie muss immer von zwei erfahreren Ärzten festgestellt werden.
Bei Hirntod gibt es kein Zurück. Aber man kann nach dem Tod noch Leben schenken. Das ist oft für die Angehörigen ein großer Trost. Warum soll Ihr Herz nicht weiter schlagen dürfen?
Einen Organspendeausweis bekommen Sie an vielen Stellen, z.B. bei Krankenkassen, in Arztpraxen, beim ADAC und selbstverständlich auch in Ihrer Apotheke.
Weitere Informationen gibt`s auch im Internet unter: www.nopanicfororganic.de.